Baukredit / schriftliche Generalversammlung vom 29. September 2021
Für den Ersatzneubau wurden im Rahmen eines partizipativen Prozesses mit den Genossenschafter/innen acht Leitsätze formuliert, welche die Basis für die Projektierung bilden.
Das Projekt für den Ersatzneubau sieht eine viergeschossige L-förmige Bebauung vor, welche einen freigespielten Grünraum im Herzen der Siedlung generiert. Von diesem zentralen «Begegnungsraum» und dem Gemeinschaftspavillon (mit Co-Working-Möglichkeit) können sämtliche Bewohner der Siedlung «Telli» profitieren.
Die Einstellhalle wird von der Aurorastrasse über eine Rampenabfahrt erschlossen. Drei Treppenhäuser und ein zentraler Aufzug führen in die Wohngeschosse, welche über einen Laubengang erschlossen sind. Eingeschnittene Lufträume zonieren die halbprivaten Aussenbereiche auf der Laube. Die Wohnungen mit durchgängigen Wohn-/Essbereichen suchen einerseits über den Laubengang zum «Begegnungsraum», andererseits über private Balkone zum Quartier den Dialog mit dem Aussenraum. Im Rahmen einer Arealüberbauung sollen auf vier Geschossen total 42 Wohnungen mit Grössen von 2,5 bis 6,5 Zimmern realisiert werden.

Wohnungsspiegel
8 x 2,5-Zimmer-Wohnung 70 m2 ca. Fr. 900.– Nettomiete / Monat
16 x 3,5-Zimmer-Wohnung 83 – 84 m2 ca. Fr. 1200.– Nettomiete / Monat
13 x 4,5-Zimmer-Wohnung 101 – 106 m2 ca. Fr. 1500.– Nettomiete / Monat
4 x 5,5-Zimmer-Wohnung 123 m2 ca. Fr. 1800.– Nettomiete / Monat
1 x 6,5-Zimmer-Wohnung 146 m2 ca. Fr. 2100.– Nettomiete / Monat
1 x Gemeinschaftspavillon 63 m2
Total 42 Wohnungen
Total 42 PP Einstellhalle
Total 4 Besucherparkplätze im Freien
Total 3 Motorradparkplätze im Freien
Total 190 PP Fahrradabstellplätze gedeckt ober- und unterirdisch
Baubeschrieb
– Geschossdecken in Stahlbeton mit schwimmenden Unterlagsböden
– Wohnungstrennwände in Stahlbeton
– Aussenwände in Backstein, Mineralwollwärmedämmung, hinterlüftete Welleternitfassadenplatten
– Fenster in Holzmetall und Holz (Eingangsbereiche Laubengang)
– Bodenbeläge in Wohn-/Essbereichen aus geschliffenem Sichtbelag, Zimmer mit Parkettbelägen
– Beheizung mittels Grundwasserwärmepumpe
– Photovoltaikanlage auf Dach
Baukredit
In der Kostenschätzung (±15 %) vom 28.7.2021 sind folgende Positionen (inkl. MwSt.) enthalten:
Vorbereitungsarbeiten und Baugrube |
1 499 000 |
Rohbau |
7 197 000 |
Elektroanlagen |
575 000 |
PV-Anlagen |
183 000 |
Heizungsanlagen |
746 000 |
Sanitäranlagen |
1 692 000 |
Lift |
50 000 |
Ausbau |
3 063 000 |
Umgebung |
1 035 000 |
Bewilligungen/Nebenkosten |
515 000 |
Honorare |
2 626 000 |
Ausstattung |
20 000 |
Reserven |
0 |
Zwischentotal |
19 201 000 |
Abzgl. Projektierungskredit |
910 000 |
Total Anlagekosten |
18 291 000 |
Antrag 1
Der Vorstand beantragt an der Generalversammlung vom 29. September 2021, dem Baukredit von Fr. 18 291 000.– für den Ersatzneubau zuzustimmen.
Heizungseinbindung «Eversweg 2» Im Rahmen des Bauvorhabens könnte die Grundwasserwärmepumpe so ausgelegt werden, dass auch die aktuell über eine Gasheizung beheizte Liegenschaft «Eversweg 2» neu angehängt werden könnte.
Antrag 2
Der Vorstand beantragt an der Generalversammlung vom 29. September 2021, dem Baukredit von Fr. 380 000.– für die Beheizung der Liegenschaft «Eversweg 2» über die neue Grundwasserwärmepumpe zuzustimmen.
Austausch im Plenum
Am 24. September 2021 findet im Gasthof zum Schützen, Aarau um 19.00 Uhr ein Austausch im Plenum mit anschliessendem Essen statt.